P2 Version 5.5
Modul Adresse:
– Integration der Favoritenfunktion aus dem Modul Personen im Modul Adressen: Mit dieser Funktion können Sie sich eine eigene Adressliste mit Ihren favorisierten Adressen erstellen.
– Überarbeitung des internen Ausgabeformulars zum Drucken einer Adressliste (von Hoch- auf Querformat, Erweiterung um Feldangaben Internet und weitere Kommunikationsarten)
– Suchabfragen lassen sich abbrechen
Modul Personen:
– Telefonnummern lassen sich jetzt auch in der Listendarstellung anwählen.
Modul Presse:
– Export aller Personen aus einem Verteiler als VCFs ermöglicht
Modul Projekte:
– Neue Funktion Projektliste | Plaungsübersicht. Für die Abstimmung mit Ihrem Kunden steht eine neue Projektlistenfunktion zur Verfügung, die neben den Projektdaten das Briefingfeld und das Notizfeld miteindruckt. Hinweis: Zur Nutzung dieser neuen Funktion ist eine Aktualisierung der Drucklayouts nötig.
– Erweiterung Reporting: Ausdruck einer frei wählbaren Projektliste mit allen dazugehörigen Tätigkeiten
– Korrektur der automatischen Ordnererstellung aus dem Projekttitelbuilder (hat eine AppleScript-Fehlermeldung angezeigt, Funktion war aber nicht beeinträchtigt)
Modul StartUp:
– Neustrukturierung der Programm-Navigation und Einführung von Piktogrammen für die einzelnen Module.
– Neues Layout „Schreibtisch“. In diesem Layout werden die benutzerspezifischen Datensätze zusammengezogen und gemeinsam dargestellt. Mit diesem Layout sind die vom Benutzer angelegten Adressen, Ansprechpartner, Projekte, Angebote, Artikel und Briefe auf einem Blick sichtbar.
– Neue LogIn-Funktionen und Layout / Der Programm-Benutzername muss nicht mehr an den aktuellen P2 User angepasst werden.
Modul Kalender:
– Anzeige der Kalenderwoche wurde korrigiert, hier lag ein Berechnungsfehler seitens der Datenbankengine vor.
– Möglichkeit zum Eintragen und Duplizieren von Feiertagen im Modul Kalender geschaffen. Der Eintrag erfolgt über die Hauptnavigation (Modul StartUp) im Layout „Kontakte“ und hier im Bereich Kalender. Taste „Feiertag eintragen“
– Neue Funktion Arbeitszeiten: Mit dieser Funktion werden die Arbeitszeiten der Mitarbeiter verwaltbar. Basierend von Arbeitszeiten-Stammdaten (die im Modul Personal hinterlegt werden), können im Kalender die geplanten Wochen-Arbeitszeiten eingetragen werden. Diese sind änderbar und lassen sich mit realen Angaben ändern. Mit dieser Funktion lassen sich die Verfügbarkeiten von freien Mitarbeitern deutlich besser darstellen.
– Eintrag für Stundennachweis Kurzarbeit ermöglicht: Bei dieser Funktion wird die nicht Projekten zugeordnete Tagesarbeitszeit vom System in ein Wunschprojekt eingetragen.
Beispiel: Der Benutzer arbeitet täglich 8 Stunden und hat 5 Stunden auf Projekte gebucht. Das System trägt nun die verbleibenden 3 Stunden als Kurzarbeit für den angegebenen Tag ein.
– Überarbeitung des Kalenders mit ständiger Einblendung von Fehltagen (Urlaub- und Krankentage, sowie Geburtstage). Erweiterung der Wochenansichten im Bereich Zahlungen um die Anzeige der fälligen Eingangsrechnungen.
– Neue Synchronisation zwischen dem P2 Kalender und Apple iCal
Modul Ausgangsrechnung:
– Suchabfragen lassen sich abbrechen
Modul Eingangsrechnung:
– Eingangsrechnungen lassen sich jetzt auch in Teilzahlungen darstellen.
Modul Personal:
– Duplizieren von Urlaubstagen für alle Mitarbeiter ermöglicht. Mit dieser Funktion ist es deutlich einfacher, für eine größere Gruppe von Mitarbeitern z.B. Brückentage einzutragen.
Modul Tätigkeiten:
– Die Darstellung der Arbeitsstunden in Kalenderwoche wurde korrigiert, hier lag ein Berechnungsfehler seitens der Datenbankengine vor.
– Erweiterung des Bestelltextes bei Bestellungen mit den hinterlegten Hinweisen aus dem Artikelmodul (Hinweis auf Muster, Vorlagen, Verpackung, Mehr- und Minderlieferung, Freigabe)
Modul Briefe:
– Korrektur persönliche Anredefunktion in Mailings. Ab sofort wird entweder die persönliche Anrede (bezogen auf den Autor des Mailings ) oder keine Anrede verwendet, eine allgemeine Anrede entfällt oder läßt sich durch die Wahl eines anderen Autor des Mailings erzwingen.
– In der automatischen Zuordnung von Personen zu einem Verteiler werden als Inaktiv gekennzeichnete Personen
– Beim Verlassen oder Bearbeiten einer Verteilerliste ist das System zurück zum ersten Datensatz gesprungen, diese Einstellung wurde behoben.
Modul InfoManager:
– Neue Funktion: Zuletzt aktivierte Nachrichten und Aufgaben in einer Ausschnittsreihe anzeigen
– Erweiterung der Aufgaben und Nachrichten um die Darstellung von Nachrichtenverläufen, d.h. alle zugehörigen Antworten, Rückfragen oder erzeugte Aufgaben zu einer Nachricht (oder Aufgabe) werden in einem kleinen Ausschnitsfenster angezeigt.
Modul Artikel:
– Mitarbeiterspezifische EIn- und Verkaufspreise lassen sich im Artikel hinterlegen
– Überarbeitung Eingabemaske Staffelpreise. Jetzt mit Übernahme des ersten Aufschlags auf alle folgenden Staffelstufen, farbliche Hinweise auf Fehleingaben und neue Funktionen zur Entfernung möglicher Eingabe in Staffelreihen
– Erweiterung der automatisierten Ordnererstellung um variable Ordnerbezeichnungen. Im StartUp steht Ihnen nun unter den Einstellungen / Module / Projekte 1 bei Punkt 2.7 eine separate Einstellungsmöglichkeit für Ordnerbezeichnungen zur Verfügung. Wir benutzen hier wieder die bekannten Variablen aus den Projektnummern, so das Sie Reihenfolge und Inhalte selbst bestimmen können.
– Erweiterung der möglichen Unterordner-Erstellungen von 3 Ordnern auf 6 Unterordner. Hinweis: Diese Funktion ist im Layout „Bearbeitung“ im Projekt zu finden. Hier können Sie mit einem Knopfdruck einen Projekt-Ordner (auf Ihrem Schreibtisch, auf Ihrem Server) erstellen lassen, der dann jeweils bis zu 6 Standard-Unterordner enthalten kann (z.B. Ordner für Entwurf, Reinzeichnung, PDFs, Hintergrundmaterial) und mit den Projektdaten versehen wird.
Diese Funktion steht nur unter OS X zur Verfügung
Modul Auswertung:
– Das Einsetzen der Kalenderwoche in die Darstellung der Arbeitsstunden wurde korrigiert, hier lag ein Berechnungsfehler seitens der Datenbankengine vor.
– Summendarstellungen (wie. z.B. Personalkosten eines Monats, Ausgangsrechnungen eines Monats, Eingangsrechnungen eines Monats usw.) sind jetzt klickbar und öffnen das jeweilige Modul in der Listendarstellung
P2 Version 5.0
Modul Adresse:
· Import von Excel-Adressdaten verbessert
· Eingabe von geschützten Kennwörtern integriert
· Filterfunkton für Akquisegruppen
· Automatische Routenplanung mit Google Maps
· Standortanzeige mit Google Maps
· Neue Auswertung von Kundenumsätzen
· Funktion Schnellsuche verbessert (Suchzeit erheblich verkürzt)
· Warnfunktion für doppelt vorhandene Adressen
Modul Personen:
· Neue Fenster-Minimieren-Optionen
· Neue Zuweisung von multiplen Adressen zu einer Person
· Excel Export verbessert
Modul StartUp:
· Programmstart beschleunigt
· Identitätswechsel verbessert
· Neuer HOST User
· Erweiterung der Zugriffsfunktionen auf die Online-Hilfe
Modul Kalender:
· Geänderte Darstellung von Personal-Urlaub
· Anzahl der sichtbaren Termine pro Tag erweitert
· Neue Benutzer werden automatisch in die entsprechende Kategorie aufgenommen
Modul Kasse:
· Ausdruck der Kasse erweitert
Modul Ausgangsrechnung:
· Neue Suche nach NICHT gedruckten Rechnungen
· Sicherheitsfunktion für Ausdruck von Rechnungen mit 16 % MwSt
· Option zur Erstellung einer Ausgangsrechnung aus einer Eingangsrechnung
· Markierung von bezahlten Rechnungen vereinfacht (Hilfsfunktion für Sammelüberweisungen)
Modul Eingangsrechnung:
· Kontrollfunktion für Skontoabzug
Modul Gutschriften:
· Dynamische Texte für Ausdruck
· USt.-IdNr. auf Gutschriften integriert
Modul Tätigkeiten:
· Bearbeitung von bereits berechneten Tätigkeiten vereinfacht
· Bestellungen können jetzt zurückgenommen werden
Modul Briefe:
· Versand von eMails mit Dateianhängen
· Mailingversand per eMail verbessert
Modul Menu:
· Neue Menus mit erweiterten Funktion (z.B. direkte Suche)
Modul Projekt:
· Projekt Controlling komplett überarbeitet
· Generierung von Lieferscheintexten überarbeitet
· Englische Lieferscheine
· Neue Anzeige von Eigen- und Fremdkosten
· Neue Anzeige von Budgetvorgaben
· Neue Unterkategorien für vereinfachte Budgetplanung
· Erstellung einer Rechnung, neue Auswahl auf Unterkategorien
· Direkter Import von einzelnen Angebotspositionen
· Neue Funktion für das Drucken eines Projekt-Reports, gefiltert auf Unterkategorien
· Skript zur Erstellung des Einleitungs- und Abschlusstextes von Lieferscheinen korrigiert
· Werteliste für Lieferanten auf aktive Lieferanten begrenzt
P2 Version 4.5
Modul Adresse:
· Import von Excel-Adressdaten verbessert
· Eingabe von geschützten Kennwörtern integriert
· Filterfunktion für Akquisegruppen
· Automatische Routenplanung mit Google Maps
· Standortanzeige mit Google Maps
· Neue Auswertung von Kundenumsätzen
· Funktion Schnellsuche verbessert (Suchzeit erheblich verkürzt)
· Warnfunktion für doppelt vorhandene Adressen
Modul Personen:
· Neue Fenster-Minimieren-Optionen
· Neue Zuweisung von multiblen Adressen zu einer Person
· Excel Export verbessert
Modul StartUp:
· Programmstart beschleunigt
· Identitätswechsel verbessert
· Neuer HOST User
· Erweiterung der Zugriffsfunktionen auf die Online-Hilfe
Modul Kalender:
· Geänderte Darstellung von Personal-Urlaub
· Anzahl der sichtbaren Termine pro Tag erweitert
· Neue Benutzer werden automatisch in die entsprechende Kategorie aufgenommen
Modul Kasse:
· Ausdruck der Kasse erweitert
Modul Ausgangsrechnung:
· Neue Suche nach NICHT gedruckten Rechnungen
· Sicherheitsfunktion für Ausdruck von Rechnungen mit 16 % MwSt
· Option zur Erstellen einer Ausgangsrechnung aus einer Eingangsrechnung
· Markierung von bezahlten Rechnungen vereinfacht (Hilfsfunktion für Sammelüberweisungen)
Modul Eingangsrechnung:
· Kontrollfunktion für Skontoabzug
Modul Gutschriften:
· Dynamische Texte für Ausdruck
· USt.-IdNr. auf Gutschriften integriert
Modul Tätigkeiten:
· Bearbeitung von bereits berechneten Tätigkeiten vereinfacht
· Bestellungen können jetzt zurückgenommen werden
Modul Briefe:
· Versand von eMails mit Dateianhängen
· Mailingversand per eMail verbessert
Modul Menu:
· Neue Menus mit erweiterten Funktion (z.B. direkte Suche)
Modul Projekt:
· Projekt Controlling komplett überarbeitet
· Generierung von Lieferscheintexten überarbeitet
· Englische Lieferscheine
· Neue Anzeige von Eigen- und Fremdkosten
· Neue Anzeige von Budgetvorgaben
· Neue Unterkategorien für vereinfachte Budgetplanung
· Erstellung einer Rechnung, neue Auswahl auf Unterkategorien
· Direkter Import von einzelnen Angebotspositionen
· Neue Funktion für das Drucken eines Projekt-Reports, gefiltert auf Unterkategorien
· Skript zur Erstellung des Einleitungs- und Abschlusstextes von Lieferscheinen korrigiert.
· Werteliste für Lieferanten auf aktive Lieferanten begrenzt
Modul Medien:
· Neues Modul zur Speicherung von Dateien
Modul Artikel:
· Option für Artikelbilder
· Neue, verbesserte Mehrfachanfrage (Lieferantengruppen)
· Neues Modul für Mediaplanung und Kalkulation
· Neue Funktion für Direktverweis von Artikeln zu Projekten
Modul InfoMan:
· Neue Fenster-Minimieren-Optionen
· Erstellung von Briefen aus dem InfoMan überarbeitet
· Auswahl von zusätzlichen Kontakten erweitert
Modul Auswertung:
· Auswertung von Kunden in Zeitraum X komplett überarbeitet
Modul Logs:
· Neue Sicherheitsoptionen und Logging diverser Useraktionen
Modul Quicky:
· Feinarbeiten an diverse Bereichen
· Neue Funktionen und Optionen aus der Vollversion implementiert
· Mitarbeiter Auswertungsfunktion (Darstellung von Tätigkeiten im Zeitraum x)
Diverses:
· Übernahme des Mandanten bei Duplikaten und neu erstellten Datensätzen in diversen Modulen verbessert (Artikel, Briefe
P2 Version 4.0
Kernfunktionen:
· Anpassung auf FileMaker 8.5 – höhere Performance und verbesserter Internetzugang
· Entwicklung von verbesserten Zeiterfassungstools (P2.Quicky, P2.WebConnect und Stopuhrfunktionen)
· Komplett neuer Kalender
· Neues Aquisetool zur Klassifizierung und Nachbearbeitung von Erstkontakten
· Neues Briefingtool zur Aufgabenplanung und -kontrolle
· Neue Funktionen für das Erstellen von Rechnungsvorschlägen
· Neues Pressetool für PR Agenturen und Pressebüros
· Neues Notepad für die Erfassung von Nachrichten und Aufgaben außerhalb des Netzwerks und Synchronisation zum Datenbestand
· Komplette Anpassung für die Benutzung von P2 in Österreich und in der Schweiz
Modul Adresse:
· Eingabe von multiplen RG-Adressen möglich
· Überarbeitung der KSV (Künstlersozialversicherung) Funktionen für Eingangsrechnungen und im Modul Adressen
· Zuordnung und Aufrufen der zugewiesenen Filialadressen vereinfacht
· Neuer Adress-Status: Aktiv/Inaktiv
· Benutzerbezogene Anzeige von Aufgaben und Notizen
· Auswertungsfunktion für Lieferantenadressen (alle in Projekten eingesetzte Artikel, die diese Firma liefert, nach Monat sortiert)
· Neue Eingabefelder für Öffnungszeiten (pro Tag)
· Neue, verbesserte Akquisefunktionen
· Export an OSX Adressbuch überarbeitet
· Änderung des vergebenen Suchnamens ermöglicht
Modul Artikel:
· Darstellung, Suchabfragen der Artikelliste überarbeitet
· Beim Starten von P2 werden „erledigte“ Artikel jetzt ausgeblendet (auch bei alphabetischer Suche)
· Neue Automatikfunktion zur Übernahme eines Artikel in ein Projekt/Job: Auswahl der eigenen und der zuletzte geöffneten Projekte und automatische Übernahme des Artikels
· Funktionen zur Bereinigung der Artikelliste überarbeitet
· Option zur Angabe, ob ein Artikel in den Zeiterfassungstools verwendet werden soll
Modul Projekte:
· Optionen und Dialoge für die Erstellung von Rechnungen optimiert
· Generierung der strukturierten Projektbezeichnung
· Zuweisung von Angeboten ermöglicht und vereinfacht
· Projekt Rechnungslayouts: Neue Summenfelder integriert, Zuweisen und Entfernen von Positionen vereinfacht
· Neue Funktion „Rechnungsentwurf“ zur internen Abstimmung integriert
· Neuprogrammierung der Controlling Layouts
· Neue Druckfunktion (Ausgabeformulare) für Korrekturabzug
· Überarbeitung kundenbezogene Projektnummer bei Erstellung eines Projektes aus der Eingangsrechnung
· Auswertungsfunktion Controlling Summe/Gesamtzeit für einzelne Leistungsarten
· Begrenzung alle Suchergebnisse auf aktuelle Projekte (optional)
· Neue Stoppuhrfunktion
· Auswahl einzelner Positionen für den Ausdruck von Lieferscheinen
Modul Personen:
· Erstellung/Export von VCF Karten verbessert
· Export an Apple Adressbuch verbessert
· Suchabfragen erweitert/Suchabfragen innerhalb des Personenmoduls können mit Suchabfragen der Adresse verbunden sein
Modul Kalender:
· Komplett neu programmierter Kalender mit Darstellung der Inhalte nach Rubriken (Termine, Fahrzeug- und Raumbelegungen)
· Druckfunktion für Kalender Wochenübersicht
· P2 überprüft, ob unsynchroniserte Termineinträge vorliegen und bietet die Option, diese zu synchronisieren
Modul Überweisung:
· Verwendung eines zweiten Firmenkontos jetzt möglich
· Verwendung mehrerer Bank X Konten jetzt möglich
Modul Briefing Tool:
· Neues Modul zur Verwaltung und Planung von Aufgaben und größeren Aufgabenstellungen integriert inkl. neuer Funktionen zur Übernahme von Textteilen als Aufgabe
Modul Infomanager:
· Funktionsüberarbeitung: E-Mails aus Apple Mail/Entourage importieren und automatisch einer Adresse und Ansprechpartner zuordnen. Dateianhänge werden auf Server oder lokalen Orten abgespeichert, der Dateiverweis wird in P2 abgespeichert. Datei lässt sich über P2 öffnen.
· E-Mails lassen sich jetzt auch unter Windows Outlook 2003 importieren
· Zuweisung von Kalender-Terminen vereinfacht
· Probleme in der Listenansicht der Aufgaben behoben
· Funktionen und Darstellung für Mailempfänger überarbeitet (jeder Empfänger hat jetzt seinen eigenen Status)
· Neue Funktion zum Einsetzen eines Zeitstempels in den Nachrichtentext
· Änderung des Nachrichtenstatus anderer Empfänger jetzt möglich
· Neue Funktion: Rechnung aus Nachricht erstellen
· Überarbeitung Benutzeroberfläche und Erweiterung der Funktionen (z.B. Zuordnung mehrerer Adressen/Kontakte zu einer Aufgabe)
Modul FiBu (Ausgangsrechnungen):
· Eingabe von freien RG-Adressen ermöglicht
· Eingabe, Darstellung von Liefertermin bzw. Lieferzeitraum
· Mahnstatus in den Ausdruck „Finanzübersicht” eingesetzt
· Nachträgliche Zuweisung von Angebotspositionen aus verschiedenen Angeboten ermöglicht
· Neuprogrammierung des Moduls Gutschriften
· Neue Berechnung der Mahnzinsen
· Neue Funktionen für das Erstellen von Rechnungsvorschlägen
· Optionales Wort für „MWSt“ möglich
· Neue Suchfunktion (Auswahl) für Monatsumsätze
· Überprüfung der Ergebnisdarstellung in Berichten
· CH-Funktion: Einzahlungsscheine drucken (BESR)
· A-Funktion: USt.-IdNr. wird für Österreich immer eingedruckt
Modul FiBu (Eingangsrechnungen):
· Verwendung der eigenen 2. Kontoverbindung ermöglicht
· Neue Provisionsabrechnung
Modul Etats:
· Komplette Überarbeitung des Moduls
· Zuweisung von Projekten vereinfacht
· Überarbeitung der Summenberechnung und Projektzuweisung
Modul StartUp:
· Darstellung der Settings (Einstellungen) vereinfacht
· Neue Settings für Angebot Druckeinstellungen
· Funktion zur Übernahme der Settings und Wertelisten auf weitere Mandanten verbessert
· Optionale Angabe der Mahngebühren
· Neuer Host-Starter: Automatischen Aufruf der P2 Lösung im Netzwerk
· Befehl zur globalen Änderung des MwSt-Satzes in Adressen eingerichtet
Modul Auswertung:
· Neue Übersicht für eingetragene Mitarbeiter-Arbeitsstunden pro Woche
· Auswertung von Tätigkeiten pro Kunde im Zeitraum X überarbeitet
· Stundenauswertung von geleisteten Stunden pro Kunde in Zeitraum X
· Neue Kunden-Jahresauswertung
· Neue Druckfunktion für die Mitarbeiter-Stundenauswertung
· Komplette Überarbeitung des Moduls mit Darstellung der reinen Aus- und Eingangsrechnungen
Modul Benutzer:
· Neue Grußformel für jeden Benutzer (für alle Ausdrucke)
· Dynamische Erstellung der Grußformel pro Benutzer
Modul Angebote/KVA:
· Generierung der Angebotsbezeichnung
· Angebote lassen sich als Mustervorlagen abspeichern und können als Vorlage für neue Angebote eingesetzt werden.
· Neuer Status „5. Berechnet“
· Neue Mandantenkontrolle
· Neue Budgetplanung
Modul Webconnect:
· Neuprogrammierung des Moduls Webconnect als externes Zeiterfassungstool
Modul Quicky:
· Aufruf von projektbezogenen Aufgaben
Modul Kasse:
· Zuordnung von Kassenbucheinträgen zu Projekten und Tätigkeiten
· Suchfunktion nach Monatsumsätzen verbessert
Modul Personal:
· Funktion zur Berechnung der Urlaubstage überarbeitet
Modul Notepad:
· Neues Modul zur Übernahme aktueller Nachrichten auf einen Laptop, Verfassen neuer Nachrichten und Aufgaben und Rückgabe an die Gesamtdatenbank
P2 Version 3.5
Allgemeines:
· Neues User Interface
· MouseOver Hilfstexte (ab FM8)
· Datumsfelder mit Minikalender (ab FM8)
Modul StartUp:
· Einstellungen/Settings können jetzt auch im Netzwerkbetrieb verändert werden.
· Neues Feld für die Zollnummer
· Neue Darstellung und Zuordnung der Aufgaben (nach Kürzellisten)
Modul Adressen:
· Überarbeitung der Incomeberechnung
· Neue Eingabe von multiplen RG-Adressen
Modul Artikel:
· Bugfix: Probleme mit „Einmalig“ verwendeten Artikeln
· Bugfix: Probleme bei Mehrfachanfragen
Modul Angebote:
· Neue Funktionen zur Angabe von freien Angebotsnummern
· Warnung bei Kunden mit Liefersperre
· Darstellung von Zeit in den Drucklayouts (,5 = 0,5)
· Zuordnung mehrerer Angebote zu einem Projekt
· Hilfe bei der Berechnung von EK- und VK Preisen von Druckartikeln (Rechnerfunktion)
· Neue Gruppierungsfunktionen für Angebotspositionen
· Ausdruck als Bericht (Ohne Positionsdetails)
· Erstellen von Aufgabenlisten
· Ausdruck der Aufgabenlisten mit allen Aufgaben pro User (nach Name und Kürzel)
· Sicherheitsabfrage nach doppelt vergebenen Angebotsnummern
Modul Ausgangsrechnungen:
· Globales Drucksetting für Rechnungen im StartUp
· Ausdrucken aller markierten Rechnungen
· Neues Hinweisfeld für verwendete Sonderpreise
· Darstellung von Teilzahlungen
· Optionaler Ausdruck des Liefertermins
· Bezeichnung „Gesamtsumme“ und „Brutto“ unter RG’s und Angeboten frei definierbar
· Erstellen mehrerer Rechnungen zu einem Projekt mit einzelnen Positionen
· Kontrolle doppelt vergebener Rechnungsnummern
· Erstellung von Rechnungen mit Einzelpositionen aus dem Projekt und unterschiedlichen Angeboten (gemischt)
· Auswahl der Rechnungsadresse (freie Adresse oder alle hinterlegten Rechnungsadressen)
Modul Auswertungen:
· Monatsauswertung aller Mitarbeiter (1 Ausdruck für alle)
Modul Briefe:
· Ausdruck von Adressetiketten integriert
Modul Buchungen:
· RG Eingang mit dem Buchungsmodul verknüpfen
· Exportfunktionen für Lexware überarbeiten
Modul Eingangsrechnungen:
· Bugfix: Skonto Rundungsfehler
· Nachträgliches Zuweisen einer Tätigkeit in schon abgerechneten Projekten
Modul InfoMan:
· Zuweisung von Aufgaben an mehrere Benutzer
· Neue Aufgabenfunktionen aus Angebot und Projekten
Modul Kalender:
· Bugfix: Probleme bei den E-Mail Einladungen
· Versand von Einladungen an einzelne Personen
Modul Projekte:
· Projektliste: Summendarstellung Zeit Vorgabe-Rest, Budget Vorgabe-Rest
· Neue Funktionen zur Angabe von freien Projekt-Nummern
· Darstellung von Zeit in den Drucklayouts (,5 = 0,5)
· Zuordnung mehrerer Angebote zu einem Projekt
· Anzeige und Berechnung der Projektpositionen (Einzelpositionen sollen angezeigt werden in: Projekt, Rechnungen, Projekt und Rechnung)
· Hilfe zur Berechnung der Arbeitszeit (Rechnerfunktion)
· Hilfe zur Berechnung von EK- und VK-Preisen von Druckartikeln (Rechnerfunktion)
· Option zum Ausblenden der Mengeneinheit
· Neue Gruppierungsfunktionen für Projektpositionen
· Verschieben von Tätigkeiten in Projekten
· Ausdruck Lieferschein und Auftragsbestätigung mit Projekt oder RG Positionen (optional)
· Sicherheitsabfrage nach doppelt vergebenen Projektnummern
· Farbliche Markierung von bereits berechneten Positionen
· Optimierte Optionen und Dialoge für die Erstellung von Rechnungen
Modul Personen:
· Eingabe des Geburtstages ist jetzt auch ohne „Jahr“ möglich
· Warnung bei doppelt angelegten Personen
Modul Personal/Benutzer:
· Verknüpfung von Personal und Benutzer vereinfachen
Modul Überweisungen:
· Teilzahlungsfunktionen ausarbeiten (Überzahlungen jetzt möglich)
· Bugfix: Rundungsproblem und Kontofehler bei der Übergabe von Zahlungen an Bank X
Modul Auslandsfunktionen:
· An- und Ausschalten der Aufschläge in den Einzelpositionen und in der Gesamtsumme für Ausdrucke (Option im StartUp)
· Übernahme der Service Fee in Tätigkeiten, wenn „Aufschlag drucken“ gewählt wurde